Im Grunde ist die Überschrift schon falsch: Das Aufwärmen ist nicht (lästiges) Vorspiel des eigentlichen Trainings, sondern ein wichtiger Teil des Trainings selbst!
Es gehört dazu: Wer seinen Körper effektiv, nachhaltig und sicher trainieren will, wärmt sich vor der eigentlichen Muskelbelastung auf!
Wir haben uns gründlich umgeschaut und effektive Warm-up-Übungen für Euch gesucht – und gefunden. Das Ausprobieren hat uns richtig Spaß gemacht:
Video: Warm-up, das den gesamten Körper auf Touren bringt – mit sympathischer Trainerin:
DVD-Tipp: Funktionelles Warm-up und Training von Fitness-Experte Michael Boyle. 48 Techniken in 100 Minuten – So optimiert Ihr Eure Leistung und minimiert Euer Verletzungsrisiko. Michael Boyle trainiert amerikanische Leistungssportler und war 10 Jahre lang Fitness-Trainer der NHL- Hockeyteams der Boston Bruins – er ist ein weltbekannter Profi auf seinem Gebiet!
Warum Aufwärmen vor dem Training? 4 gute Gründe
Warum ist es so wichtig, sich vor dem Trainieren aufzuwärmen? Wieso sparen wir uns nicht die Zeit, legen einen „Kaltstart“ hin und machen dafür ein paar Kraftübungen mehr?
Ganz einfach, weil uns die Aufwärmphase überzeugende Vorteile bringt:
- Sie steigert unsere Leistungsfähigkeit! ➞ Durch die erhöhte Herzfrequenz strömt mehr Blut durch unseren Körper. Der Sauerstoff- und Nährstoffgehalt unseres Blutes steigen an, wir werden optimal versorgt und sind bereit für jede Anstrengung.
- Sie bringt unseren Stoffwechsel in Schwung! ➞ Das Training wird um ein Vielfaches effektiver.
- Unsere Muskeln, Sehnen und Bänder werden elastischer! ➞ Die Verletzungsgefahr verringert sich deutlich.
- Sie tut uns einfach gut: Die Aufwärmphase wirkt sich wie eine kurze und effektive Erfrischungskur auf uns aus ➞ Körper und Geist schöpfen neue Energie, die sofort umgesetzt werden kann.
Wie Ihr Euch effektiv und gezielt aufwärmen könnt, zeigen wir Euch hier anhand einfacher Übungen. Das passende Trainingszubehör findet Ihr auf vielen Seiten, mittlerweile auch auf Amazon.de.