Springseil

SpringseilMan kennt es aus Filmen wie Rocky oder Million Dollar Baby – das Springseil gehört zu den Standard-Trainingsgeräten von Boxern. Und das aus gutem Grund!

Seilhüpfen mit einem Trainings-Springseil gilt als gutes Aufwärm- und Ausdauertraining – nicht nur für Boxer, sondern alle Sportler.

Mit dem Springseil kann man sich zum Beispiel leicht für ein Krafttraining aufwärmen oder damit eigenständige Übungen machen. So bringt man das Herz-Kreislauf-System in Schwung und verbrennt gleichzeitig Kalorien.

Bei der Springbewegung sind alle Hauptmuskelgruppen beteiligt. Natürlich wird primär die Sprung- und Schnellkraft trainiert, gleichzeitig fordert man aber auch den Oberkörper und die Armmuskulatur.

Was zeichnet ein gutes Springseil aus?

  • Die richtigen Balance aus Flexibilität und Gewicht: Für schnelle Sprünge und ausgeglichene Laufruhe ist das Eigengewicht des Seils entscheidend. Besonders beliebt sind z.B. gummiummantelte Stahlseile.
  • Gute Griffeigenschaften durch z.B. geriffelte Kunststoffgriffe.
  • Einstellmöglichkeiten: Das Springseil muss individuell auf die Körpergröße einstellbar sein. Dabei gilt die alte Faustregel: Wenn Du auf dem Seil in der Mitte stehst, sollten die Enden des Seils Deine Achselhöhlen berühren.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren