Arm Training – Allgemeines zum Arme trainieren
Wer für Sport und Alltag gerüstet sein will und auch im T-Shirt eine umwerfende Figur machen möchte, dem zeigen wir hier, wie er dieses Ziel erreicht und seine Arme am besten und wirkungsvollsten trainieren kann.
Beim Trainieren der Arme solltet Ihr darauf achten, die gesamte Armmuskulatur gleichermaßen zu trainieren, da die Armmuskeln zusammen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen – sie arbeiten sozusagen im Team.
Wir zeigen Euch Übungen, die sich optimal eignen, um alle relevanten Teile der Armmuskulatur zu trainieren. Bei unseren Übungen unterscheiden wir zunächst Ober- und Unterarm und zeigen Euch Übungen, mit denen Ihr die jeweils wichtigsten Muskeln trainieren könnt.
Oberarm Training
Um den Oberarm bestmöglich zu trainieren, solltet Ihr sowohl Euren Bizeps als auch Euren Trizeps trainieren. Entsprechende Übungen findet ihr hier:
Ein ausgewogenes Training der beiden Muskeln sorgt für deren reibungsloses Zusammenspiel und den gewünschten Wow- Effekt vor dem Spiegel.
Unterarm Training
Beim Trainieren der Armmuskulatur wird der Unterarmmuskel oft vernachlässigt. Dabei leistet er in der Teamarbeit der Armmuskeln einen ebenso wichtigen Beitrag, wie die Oberarmmuskulatur.
Die Unterarmmuskulatur setzt sich aus beugenden Muskelpartien, den sogenannten „Beugern“, und streckenden Muskelpartien, den sogenannten „Streckern“, zusammen.
Welche Funktion erfüllen die Muskeln des Unterarms im Alltag?
Die Unterarmmuskulatur bewegt den Unterarm im Ellenbogengelenk, die Hand im Handgelenk und die Finger. Ein trainierter Unterarmmuskel erleichtert zum Beispiel das Tragen schwerer Lasten, stabilisiert unsere Handgelenke und sieht außerdem gut aus.