Armbeugen mit Thera-Band
Ausgangsposition:

Du stellst Dich in Schrittstellung mit leicht gebeugten Knien auf die Gymnastikmatte, der vorderer Fuß steht auf der Mitte des Thera-Bandes. Dein Rücken ist gerade, der Bauchnabel wird leicht Richtung Wirbelsäule gezogen und der Kopf bleibt in Verlängerung der Wirbelsäule. Die Enden des Bandes wickelst Du jeweils einmal um die Hände. Deine Arme sind gestreckt und die Handflächen zeigen nach vorne.
Durchführung:

Bei der Ausatmung beugst Du Deine Arme langsam durch Anspannung der vorderen Oberarmmuskulatur (Bizeps) bis an das Bewegungsende. Dann streckst Du Deine Arme wieder langsam und kontrolliert bis zur Ausgangsposition.
Wichtig:
- Achte darauf, dass Deine Schultern locker hängen bleiben (nicht nach oben ziehen) und
- Deine Oberarme und Ellenbogen während der Übung dicht am Körper bleiben.
Armbeugen mit Kurzhanteln
Ausgangsposition:

Du stellst Dich hüftbreit mit leicht gebeugten Knien auf dem Boden. Dein Rücken ist gerade, der Bauchnabel wird leicht Richtung Wirbelsäule gezogen und der Kopf bleibt in Verlängerung der Wirbelsäule. Du hältst in Deinen Händen jeweils eine Kurzhantel. Deine Arme sind gestreckt und die Handflächen zeigen nach innen (zum Körper).
Durchführung:

Bei der Ausatmung beugst und drehst Du Deine Arme langsam durch Anspannung der vorderen Oberarmmuskulatur bis an das Bewegungsende, Deine Handflächen zeigen jetzt Richtung Schulter. Dann streckst und drehst Du Deine Arme wieder langsam und kontrolliert bis zur Ausgangsposition.
Wichtig:
- Achte darauf, dass Deine Schultern locker hängen bleiben (nicht nach oben ziehen),
- Deine Oberarme und Ellenbogen während der Übung dicht am Körper bleiben und
- Du Deinen Rücken gerade hältst (Hohlkreuz vermeiden!).
Bizeps Training mit dem Schwingstab
Ausgangsposition:

Deine Füße stehen hüftbreit auseinander, die Knie sind leicht gebeugt, der Oberkörper leicht nach vorne gebeugt. Der Bauchnabel wird Richtung Wirbelsäule gezogen. Du nimmst den Schwingstab in beide Hände, die Daumen zeigen nach außen und die Ellenbogen sind auf ca. 90° angewinkelt.
Durchführung:

Durch kleine, vor und zurück Bewegungen locker aus dem Handgelenk wird der Stab in Schwingung gebracht. Danach soll der Schwingstab durch kurze Impulse am Schwingen gehalten werden.
Wichtig:
- Achte darauf, dass die Schultern unten bleiben.
- Der Kopf bleibt in Verlängerung der Wirbelsäule.
Mehr Übungen
Du möchtest noch mehr Übungen kennen lernen und dein Training weiter vertiefen?
Folgende Bücher / DVDs können wir dafür empfehlen;
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht von J. Clark und M. Lauren
Buch | DVD
Fit ohne Geräte für Frauen von J. Clark und M. Lauren
Buch | DVD
Funktionelles Warm-up und Training von M. Boyle
DVD